Freitag, 1. August 2014

Immobilien in Berlin bleiben gefragt: Neues Immobilien Portal hilft mit nützlichen Features

Berlin & Brandenburg: Wohnungen zum Kaufen und Mieten in der Hauptstadt der Bundesrepublik werden immer attraktiver. Das belegt eine aktuelle Analyse aus dem deutschlandweiten „Immobilien-Atlas 2014” des Magazins „Euro”. Der Preis für einen qm Wohneigentum in Berlin erhöhte sich demzufolge im Schnitt 2013 auf 1.943 Euro. Das bedeutet einen Zuwachs von 8,2 Prozent im Vergleich zu dem Jahr 2012. Ein m² zur Miete lag im Jahr 2013 bei durchschnittlich 7,20 Euro und somit um circa 4,8 Prozent höher als im vorherigen Jahr.

Kosten bei Immobilien in Berlin steigen im Durchschnitt in allen Bezirken

Die konstante Steigerung der Aufwendungen für Immobilien in Berlin betrifft also seit langem nicht mehr ausschließlich die traditionell anspruchsvollen Lagen in der Spreemetropole, wie zum Beispiel die Bezirke Charlottenburg-Wilmersdorf oder Steglitz-Zehlendorf. Die Analyse „Berlin 2014 / 2015 ‒ Kaufpreise und Markttrends für Wohn- und Geschäftshäuser in Berlin” einer City Report Agentur für Rating und Research GmbH dokumentiert eine Trendwende auf dem Markt für Immobilien in Berlin, bei der sowohl Investoren, Käufer als auch Mieter seit langem konfrontiert sind. In Berlin haben sich neue sowie attraktive, aber gleichzeitig für Käufer und Investoren unübersichtliche Lagen herausgebildet.

Beispielhaft zeigt sich dies an den Berliner Bezirken Friedrichshain-Kreuzberg und Neukölln. Während vor wenigen Jahren noch gewisse Areale als Problemviertel bekannt waren, haben sich dort lang- und mittelfristig soziale Strukturen sowie die Qualität des Angebotes für Immobilien in Berlin klar gewandelt. Hier sind laut der City Report Agentur ausgeprägte Szenelagen entstanden, welche sich einer breiten Nachfrage bei vielen Bevölkerungsschichten erfreuen. Sie gelten inzwischen zudem auch unter Investoren als beliebte Standorte. Insgesamt benennt die Untersuchung der City Report Agentur sechs unterschiedliche Teilmärkte für den Markt der Immobilien in Berlin.

Neues Portal für Immobilien in Berlin und Brandenburg unterstützt bei der Recherche

Käufer sowie Mieter dürften bei dieser Vielfalt der Angebote auf dem Markt für Immobilien in Berlin rasch den Überblick verlieren. Denn die sehr umfangreiche Anzahl der Inserate wirkt sehr zu komplex. Auf diese Weise wird es schwer, zielgerichtet sowie bequem nach den persönlichen Präferenzen zu wählen und zu ordnen. Interessenten sind oft von der Menge an attraktiven Angeboten überfordert. Das gilt besonders für die zielgerichtete Suche in lokal eingegrenzten Gebieten in der Hauptstadt.

Schnelle Abhilfe bietet das gerade gestartete Portal für Immobilien Immoportal-Berlin.de (www.immoportal-berlin.de) von der Regionalen Immobilien Verlagsgesellschaft mbH. Der Anbieter verfügt über eine langjährige Erfahrung auf dem Markt für Immobilien in Berlin und Umgebung und publiziert die erfolgreichen Printprodukte Regionales Immobilien Journal Berlin und Brandenburg (www.immobilien-journal.de) beziehungsweise EXKLUSIV – Immobilien in Berlin. (www.exklusiv-immobilien-berlin.de. Wer auf der Suche nach Wohnungen ist oder diese anbietet, darf jetzt von der langjährigen Erfahrung profitieren. Auf der Seite Immoportal-Berlin.de entdecken Interessenten komfortabel ein großes Angebot an Wohnungen, Häuser sowie Grundstücken zum Kaufen sowie Mieten mit Hauptaugenmerk auf Berlin und Brandenburg. Eine überschaubare und leicht zu bedienende Suchfunktion führt somit rasch zur individuell gewünschten Immobilie. Dabei hilft ein Echtzeit-Suchmodul inkl. Ajax-Funktion. Es macht es möglich, noch im Verlauf der Eingabe der eigenen Daten die ersten detaillierten Informationen zu erhalten.

Innerhalb der Suche stehen zusätzlich breit gefächerte Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Hierbei offeriert das neue Portal für Immobilien Immoportal-Berlin.de einen ganz besonderen Vorteil: Innerhalb einer Kartenansicht können Anwender zum Beispiel einen persönlichen Suchbereich zeichnen und sich dadurch die Inserate nach eigenen, punktgenauen geographischen Kriterien anzeigen lassen.

Auch eine Galerie- und eine Listenansicht können zur Suche genutzt werden. Zudem stehen eine Merkliste sowie Möglichkeiten zur Bewertung zur Auswahl. Nutzer profitieren darüber hinaus von der rasch verständlichen sowie bequemen Bedienung. Wer über neue Wohnungsangebote auf Immoportal-Berlin.de auf dem Laufenden bleiben will, kann sich durch einen persönlichen Suchagenten zudem per E-Mail umgehend benachrichtigen lassen.

Auch private sowie kommerzielle Anbieter für Immobilien in der Hauptstadt, Brandenburg sowie anderen Regionen profitieren von dem neuen Portal für Immobilien Immoportal-Berlin.de (www.immoportal-berlin.de). Sie dürfen 100 Objekte gebührenfrei einstellen und darüber hinaus diese unkompliziert aus ihrem Maklerprogramm per OpenImmo-Schnittstelle übertragen. Zudem lassen sich parallel Inserate im Regionalen Immobilien Journal komfortabel verwalten. Potenzielle Kunden können sich dagegen mit dem zuständigen Makler beziehungsweise Verkäufer mittels eines Kontaktformular schnell sowie bequem in Kontakt setzen.

Weitere Infos zum neuen Immobilien Portal für Berlin und Brandenburg gibt es unter Immoportal-Berlin.de (www.immoportal-berlin.de).

Regionale Immobilien Verlagsgesellschaft mbH

Wilhelmstr. 4

14624 Dallgow-Döberitz


www.riv-media.de



Fabian Möbis


Tel.: 0 33 22 / 22 166

Fax: 0 33 22 / 24 45 88


kontakt@riv-media.de



Die Regionale Immobilien Verlagsgesellschaft ist seit 1996 der Hrsg. des Regionale Immobilien Journal Berlin & Brandenburg.

In dem jeden Monat veröffentlichten Anzeigenmagazin finden sich viele Immobilienangebote aus der Region Berlin & Brandenburg. Der Anzeigenteil ist durch viele empfehlenswerte redaktionelle Inhalte aus der regionalen Immobilienwirtschaft und vielen Angaben rund um den Immobilienmarkt abgerundet.

Wer jedoch eher die moderne Informationssuche über das Internet bevorzugt, wird in unserem Portal unter Regionales Immobilien Journal fündig. So ist das Regionale Immobilien Journal Berlin & Brandenburg auch als Onlinemagazin verfügbar.

Zusätzlich erscheinen einmal pro Jahr der Musterhausführer Berlin & Brandenburg und außerdem der Immobilien Ratgeber Berlin & Brandenburg.

Dienstag, 3. Juni 2014

Hausbau in Berlin und Brandenburg ist gefragt: Wettbewerb zum Leserhaus 2014 stellt die schönsten Immobilien zur Wahl

leserhaus-2014Berlin & Brandenburg: Die Lage für das Kaufen sowie Investieren ist in der Bundesrepublik Deutschland so gut wie seit sieben Jahren nicht mehr. Das beweist der aktuelle Konsumklimaindex vom Institutes für Marktforschung GfK. Vor allem gefragt seien Reisen und Wohneigentum. Die Finanzkrise erscheint damit allmählig überwunden zu sein und neuer wirtschaftlicher Auftrieb macht sich im Geldbeutel deutlich bemerkbar. Zahlreiche Menschen legen dabei lieber ihr Geld in Sachwerte an, statt es zu sparen. Verantwortlich dafür sind vor allem die nach wie vor günstigen Zinsen für Sparguthaben. Zwar wird das Sparbuch für wenig Menschen wieder attraktiver, aufgrund der Eurokrise und den nach wie vor niedrigen Zinsen scheint die Skepsis aber klar zu überwiegen.

Stattdessen sehen viele Menschen Immobilieneigentum als sehr gute Alternative zum Sparen in finanziell unsicheren Zeiten. Die eigenen vier Wände ermöglichen nicht allein Unabhängigkeit von ansteigenden Mietzinsen und erfüllen außerdem den Traum des persönlichen sowie individuellen Wohnens, sie stellen zusätzlich einen verlässlichen Kapitalwert dar. Dies gilt besonders für Hausbau in Berlin und Brandenburg.

Umfangreiche Auswahl für den Hausbau in Berlin und Brandenburg

Es verblüfft nicht, dass in dieser Region Immobilien immer interessanter werden. Besonders im Umland der Bundeshauptstadt, dem sogenannten Berliner „Speckgürtel”, gilt es nach wie vor preiswerten Baugrund zu entdecken. Wegen bemerkenswert niedriger Zinswerte für Baudarlehen und lohnenswerten Konditionen zur Finanzierung dürfte sich der Traum von der persönlichen Immobilie schneller realisieren als noch einige Jahre zuvor. Hausbau in Brandenburg und im Berliner Umland ermöglicht es, sich einen ruhigen Rückzugsraum fern vom hektischen Pulse Berlins zu schaffen, ohne notwendigerweise auf eine gute Verkehrsanbindung in die Spreemetropole verzichten zu müssen.

Neben vielen schönen Grundstücken ist darüber hinaus das Angebot an Haustypen für Hausbau in Berlin sowie Brandenburg umfangreich. Die Anfertigungen reichen vom Massivhaus oder Fertighaus bis hin zum Holzhaus. Um dem zukünftigen Hausbauer die Wahl zu vereinfachen und zugleich einen ersten Einblick zu ermöglichen, hat die Zeitschrift Regionales Immobilien Journal Berlin & Brandenburg zum 12. Mal den Wettbewerb zum Leserhaus 2014 http://www.leserhaus2014.de/ ausgeschrieben. Zur Wahl stehen im Ganzen 26 Haustypen unterschiedlicher Anbieter für Hausbau in Berlin und Brandenburg. Jeder Leser kann den persönlichen Favoriten auswählen. Die Beteiligung an der großen Beteiligung rentiert sich: Unter jedem Teilnehmer verlost das Journal je dreimal eine exklusive Uhr von Jacques Lemans. Dazu kommt: Die ersten 25 Einsender erhalten außerdem jeweils die folgenden 3 Hefte von Regionales Immobilien Journal Berlin & Brandenburg gratis.

Damit zudem alle Immobilien eine gerechte Chance erhalten und die Nachfrage auf dem Markt für Hausbau in Berlin und Brandenburg realistisch repräsentiert wird, wurde das Teilnehmerfeld in 2 Bereiche untergliedert. Bei der Kategorie „Komfort” gibt es Häuser bis 250.000 €, bei der Kategorie „Premium” gibt es Häuser ab 250.000 Euro Preis. Auf diese Weise können Die Teilnehmer des Wettbewerbs zum Leserhaus 2014 zusätzlich Entwicklungen im Markt der Immobilien in Berlin und Brandenburg mit beeinflussen.

Der allererste Eindruck oder ein günstig wirkender Preis sollten dabei nicht entscheidend sein. Maßgeblich hinsichtlich einer guten Wahl bleiben das gesamte Angebot beim jeweiligen Haustyp und das Verhältnis von Preis sowie Leistung. Zu berücksichtigen sind u. a. auch Einrichtung, Baustoffe, Architektur, Raumschnitt, Die Fläche zum Wohnen, Größe des Hauses und energetische Effizienz. Ausschlaggebend bleibt jedoch die Frage, ob Sie wirklich in diesem Haus langfristig leben wollen. Wer bereits jetzt sein Wunschhaus vorplanen will, sollte sich persönlich vor Ort umschauen. Viele der bei dem Leserhauswettbewerb 2014 teilnehmenden Hausbau Anbieter offerieren Interessenten den Besuch der Musterhäuser .

Bei der Rubrik „Komforthäuser bis 250.000 €” gibt es zum Beispiel das „Haus Westerwald” von Fullwood Wohnblockhaus. Die Immobilie mit Schwedenhaus-Gestaltung hat einen ochsenblutfarbenen Anstrich und wird zudem in einschaliger, massiver Blockbohlenbauweise aus dreifach laminierter Nordischer Kiefer konstruiert. Für eine angenehme Temperatur der Räume sind zudem ein eingebauter Kaminofen, eine Fußboden-Heizung ebenso wie eine solare Warmwasserbereitung zuständig. Die Fläche zum Wohnen im „Haus Westerwald” beläuft sich auf 114 Quadratmeter, das Haus verfügt über die KfW-Effizienzhausklasse 70.

Weitere Informationen zu Haustypen und Anbietern finden Sie im Internet auf der Webseite des Wettbewerb zum Leserhaus 2014 beziehungsweise in der März-Ausgabe von Regionales Immobilien Journal Berlin & Brandenburg http://www.immobilien-journal.de. Wer sich an der Verlosung der Sachpreise beteiligen will, sollte ebenfalls die eigene Anschrift angeben.

Zusätzliche Informationen zu Anbietern von Immobilien und dem Hausbau in Berlin und Brandenburg enthält die aktuelle Ausgabe des Regionalen Immobilien Journal Berlin und Brandenburg .

Das Regionale Immobilien Journal Berlin & Brandenburg gibt es in jedem ausreichend sortierten Zeitschriftenhandel und ebenfalls im Internet. Mehr Informationen finden Sie unter Hausbau Portal Berlin & Brandenburg oder unter www.facebook.com/immobilienjournal.



Regionale Immobilien Verlagsgesellschaft mbH


Wilhelmstr. 4

14624 Dallgow-Döberitz


www.riv-media.de

Fabian Möbis


Tel.: 0 33 22 / 22 166

Fax: 0 33 22 / 24 45 88

kontakt@riv-media.de

Die Regionale Immobilien Verlagsgesellschaft ist seit 1996 der Hrsg. des Regionale Immobilien Journal Berlin & Brandenburg.

In dem monatlich erscheinenden Anzeigenmagazin finden sich sehr viele Immobilienangebote aus der Region Berlin & Brandenburg. Der Anzeigenteil wird durch zahlreiche sehr interessante redaktionelle Artikel aus der regionalen Immobilienwirtschaft sowie vielen Informationen rund um den Hausbau in Berlin und Brandenburg abgerundet.

Wer jedoch lieber die moderne Informationssuche über das Internet bevorzugt, wird in unserem Portal unter Portal für Immobilien und Hausbau in Berlin & Brandenburg fündig. Auf diese Weise ist das Regionale Immobilien Journal Berlin & Brandenburg auch als Onlinemagazin zugänglich.

Zusätzlich erscheinen einmal im Jahr der Musterhausführer Berlin & Brandenburg sowie der Immobilien Ratgeber Berlin & Brandenburg.

Dienstag, 22. April 2014

Immobilien Ratgeber 2014 erschienen: Checklisten sowie Leitfaden helfen bei Hausbau in Berlin und Brandenburg

Infos rund um den Hausbau in Berlin und Brandenburg: Der Immobilien Ratgeber 2014 - Bauen und Kaufen leicht gemacht ist erschienenBerlin & Brandenburg. Immobilien und Hausbau in Deutschland sind so nachgefragt wie selten zuvor. Die eigenen 4 Wände ermöglichen eine unter Umständen sehr rentable Altersabsicherung wie auch finanzielle Stabilität in wirtschaftlich prekären Zeiten. Darüber hinaus erhöht die eigene Immobilie merklich die Wohnqualität und Mietzahlungen entfallen langfristig. Bei den nach wie vor niedrigen Zinsen verwundert es so kaum, dass sich immer mehr Menschen für die eigene Immobilie bzw. für einen Hausbau in Berlin und Brandenburg entschließen. Im Jahr 2013 lag der Stand der Zinsen für Hypothekendarlehen bei zehnjähriger Zinsbindung teilweise unter drei Prozent - und war somit historisch bemerkenswert niedrig. Für das Jahr 2013 verzeichneten die Bau-Sparkassen einen Zuwachs von rund 8,5 Prozent bei neuen Verträgen, teilte der „Verband der privaten Bausparkassen e. V.” mit. Gleichzeitig erhöhte sich ebenfalls die Zahl der erteilten Baugenehmigungen. Für den Kauf einer Immobilie oder Hausbau in Berlin und Brandenburg gilt es jetzt, die günstige Zeit für sich zu nutzen. Langfristig prognostizieren Experten bei fortschreitender wirtschaftlicher Besserung nach der Eurokrise ansteigende Zinsen.

Verlässliche Investition: Hausbau in Berlin und Brandenburg

Es überrascht nicht, dass die Kapitalanlage in die persönlichen vier Wände derzeitig innerhalb des Nettovermögens der Deutschen den größten Posten verkörpert. Zufolge aktuellen Zahlen des „Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung” betragen diese gegenwärtig 6,3 Billionen Euro - 5,1 Billionen € davon sind Grund- und Immobilienbesitz. 40 % der Eigentümer nutzen ihr Sachvermögen dabei als eigene Wohnung.

Ganz anders als zum Beispiel Staatsanleihen bzw. Aktien gehört Immobilieneigentum somit zu den Vermögenswerten, die langfristig Sicherheit sowie Stabilität bieten. Besonders der Markt für Wohnungen in Berlin bleibt umkämpft, Mieten sowie Immobilienpreise steigen hier stetig. Hinzu kommt die zunehmende Zahl an neuen Einwohnern: Allein 2011 wuchs Berlin um die Größenordnung einer Kleinstadt. Zweifelsohne zählt deshalb Hausbau in Berlin und Brandenburg zu den sinnvollen Geldanlagen in Zeiten der Krise des Euros - ganz unabhängig davon, ob man die persönlichen 4 Wände zum Wohnen oder Vermieten benutzt.

Immobilien und Hausbau rund um Berlin bleiben begehrt

Seit 2005 wächst Berlin fortdauernd. Dadurch steigen sowohl die Preise als auch die Nachfrage nach Immobilien zum Mieten bzw. Kaufen. Bereits jetzt gibt es in einzelnen Vierteln eine Knappheit an notwendiger Wohnfläche. Der Neubau in Berlin genügt nicht, um den steigenden Bedarf hinsichtlich erforderlicher Immobilien zu decken. Deutschlands Hauptstadt gilt hierbei immer noch als Mieterstadt: Im Jahr 2010 zum Beispiel wohnten in Berlin nur 14,9 % in den persönlichen 4 Wänden. Längerfristig müssen vor allem Wohnungsmieter in sowie um Berlin mit nach wie vor anziehenden Kosten kalkulieren.

Der Kauf von Immobilien bzw. Hausbau in Berlin sowie Brandenburg stellt gerade für junge Familien eine sinnvolle Investition dar. Bei der Größenordnung und Vielfalt des Markts für Immobilien fällt es allerdings sehr oft schwierig, für den Bau eines Haus oder dem Kauf einer Wohnung das passende Angebot und Partner finden. Auch bei der Suche nach einem Grundstück in Berlin sowie Brandenburg gibt es es einiges zu berücksichtigen.

Checklisten ebenso wie Tipps: Immobilien Ratgeber für Berlin und Brandenburg 2014 erschienen

Mit dem "Immobilien Ratgeber 2014 – Bauen und Kaufen leicht gemacht" werden interessierten Bauherren sowie Immobilienerwerbern detaillierte Tipps und Infos für das Bauen und Kaufen geboten. Die fundierten Fachbeiträge werden dieses „Buch mit sieben Siegeln“ transparenter machen. Zudem bietet die Sonderausgabe ein umfangreiches Werk zum Recherchieren für alle wesentlichen Regionalinformationen rund um die Immobilie. Prüflisten ermöglichen eine weitere Orientierung sowie stellen die wichtigen Infos kompakt zur Verfügung. Denn auch beim Hausbau in Berlin sowie Brandenburg darf nichts dem Zufall überlassen werden - andernfalls droht Gegebenfalls ein finsteres Erwachen.

Jungen Bauherren sowie Käufern hilft der Immobilien Ratgeber 2014 – Bauen und Kaufen leicht gemacht . Interessenten für Immobilien entdecken hier ein detailliertes Werk zum Recherchieren zu allen Aspekten des Hausbau in Berlin und Brandenburg. Dazu zählen unter anderem die Aspekte Finanzierung des Hausbau und der Immobilie, Baurecht, Energieeffizienz und Bauvertrag. Prüflisten zum Hausbau in Berlin und Brandenburg ermöglichen einen raschen Überblick sowie Einstieg. Eine Auflistung aktueller Angebote der Anbieter für Immobilieneigentum sowie Hausbau für Berlin und Brandenburg den den Immobilien Ratgeber 2014 – Bauen und Kaufen leicht gemacht ab.

Das Regionale Immobilien Journal Berlin & Brandenburg gibt es in jeden gut sortierten Zeitschriftengeschäft und des Weiteren im Internet. Mehr Infos finden Sie auf Hausbau Portal Berlin & Brandenburg oder unter www.facebook.com/immobilienjournal.



Regionale Immobilien Verlagsgesellschaft mbH

Wilhelmstr. 4


14624 Dallgow-Döberitz
www.riv-media.de

Fabian Möbis

Tel.: 0 33 22 / 22 166

Fax: 0 33 22 / 24 45 88

kontakt@riv-media.de

Die Regionale Immobilien Verlagsgesellschaft ist seit 1996 der Hrsg. vom Regionales Immobilien Journal Berlin & Brandenburg.

In dem jeden Monat veröffentlichten Anzeigenmagazin finden sich zahlreiche Immobilienangebote aus der Region Berlin & Brandenburg. Der Anzeigenteil ist durch viele interessante redaktionelle Beiträge aus der regionalen Immobilienwirtschaft und zudem zahlreichen Informationen rund um den Immobilienmarkt abgerundet.

Wer jedoch eher die zeitgenössische Informationssuche durch das Internet bevorzugt, wird in unserem Portal unter Hausbau Portal Berlin & Brandenburg garantiert fündig. So ist das Regionale Immobilien Journal Berlin & Brandenburg auch als Onlinemagazin erhältlich.

Zusätzlich erscheinen einmal pro Jahr der Musterhausführer Berlin & Brandenburg und außerdem der Immobilien Ratgeber Berlin & Brandenburg.

Donnerstag, 12. September 2013

Konditionen für die private Immobilie in Berlin scheinen noch lukrativ zu sein

Gehobenes Wohneigentum in BerlinWohneigentum ist einfacher finanzierbar, als zahlreiche Mieter meinen. Insbesondere bei Familien unterscheidet sich sehr oft die Monatskosten der Immobilienfinanzierung kaum von der Meite ohne Nebenkosten. Das ergab eine aktuelle Analyse seitens des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV). Grundlage der Unterstand ist die erstmalig durchgeführte Berechnung der Haushalts-Budgets für 55.000 Familien in der Bundesrepublik Deutschland.

Mietaufwendungen repräsentieren demzufolge zumeist mit Abstand den größten Ausgabeposten, danach kommenVerkehrsmittel sowie Ernährung. Die monatlichen Ausgaben zur Kredittilgung beim Kauf eines Eigenheims unterschieden sich hierbei vergleichsweise nur in geringem Maß von den monatlichen Mietaufwendungen, so die Macher der Studie. Die monetäre Anforderung pro Monat sei für Wohneigentum über alle Lebensphasen gleich. Sofern die Tilgungsrate angemessen dem jeweiligen Einkommen angepasst und langfristig gestreut werde, sei die Finanzierung der persönlichen 4 Wände gut zu realisieren. Die Eigentumswohnung bietet dadurch zudem für alle Einkommensschichten eine attraktive Alternative gegenüber unsicheren, eher wachsenden Mietpreisen.

Eigene Immobilie in der Hauptstadt bietet sehr gute Alternative zu anziehenden Mieten

Insbesondere Berlins Wohnungsmieter sind mit der Situation vertraut: In Berlin stiegen die Neumieten zwischen 2007 und 2012 um rund 40 Prozent an. Zufolge einer neuen Untersuchung des Marktforschungsinstituts TNS Infratest müssen Berlins Bürger mit 38 Prozent im Schnitt mehr von ihrem Haushaltseinkommen für Wohnungsmietkosten bezahlen als der Rest der Bundesrepublik. Dort seien es gerade einmal 34 Prozent.

Parallel zu den wachsenden Mietpreisen wächst auch das Interesse an Wohneigentum . Zahlungsbereite Investoren setzen auf eine Immobilie in Berlin. Das weltweit tätige Wirtschaftsprüfungs-Unternehmen PricewaterhouseCoopers International Limited ” (PwC) fand heraus, dass Hauptstadt nach München den wohl attraktivsten Immobilienmarkt in Europa bietet. Damit liegt die Spreemetropole noch vor Metropolen wie z. B. Paris oder London. Auf lange Sicht wird außerdem der Kauf von Immobilieneigentum in der Hauptstadt aber kostspieliger werden: Um den doppelten Haushalt 2014/2015 finanzieren zu können, hat Berlins Senat dafür gestimmt, die Steuer für Grunderwerb auf sechs Prozent zu erhöhen. Die Spreemetropole liegt damit an der Spitze der deutschen Bundesländer . Allein Schleswig-Holstein verlangt mit 6,5 % eine höhere Steuer für Grunderwerb. Investoren können die Mehrkosten auf die Mieten anrechnen. Vor allem private Besitzer einer Wohnung in der Hauptstadt werden dadurch von der Steueranhebung betroffen sein. Die Abgabe, die einmal zum Erwerb eines Grundstücks eingefordert wird, soll am 1.Januar 2014 in Kraft treten.

Zur Zeit lukrative Konditionen für die Traumimmobilie nutzen!

Auch die Zinswerte für Darlehen zum Hausbau und Immobilienerwerb, welche sich lange Zeit auf einem fast einmaligen Tiefststand befunden hatten, steigen langsam wieder . Dadurch könnten zukünftig auch Kredite für Hausbau und die Immobilie in der Spreemetropole kostspieliger werden. Wer jetzt schon an Wohnungseigentum in der Hauptstadt denkt, darf seinen persönlichen Traum aus diesem Grund nicht lange warten lassen.

Einen inspirierenden Einblick und viel Wissenswertes zu schönen Immobilien in Berlin enthält die Juli-Ausgabe des Magazins Exklusiv ‒ Immobilien in Berlin exklusiv-immobilien-berlin.de von der Regionalen Immobilien Verlagsgesellschaft mbH . Zusätzlich zu den neuesten Wohnhighlights Berlins präsentiert die Redaktion u. a. ebenfalls bemerkenswerte Bauprojekte, Toplagen sowie darüber hinaus Inspirationen für eine stilvolle Innenausstattung . Ausgewählte Wohnprojekte in der Spreemetropole werden detailliert vorgestellt und durch Bilderstrecken veranschaulicht. In jeder Ausgabe wird aus der Menge an anspruchsvollen Berliner Wohnungsimmobilien eine „Immobilie des Monats“ ausgewählt. Aber der exklusiven Leserschaft werden nicht ausschließlich Wohnungen in der Spreemetropole, sondern zudem auch viele nicht zu vernachlässigende Themen rund um gehobenes Wohneigentum in der Hauptstadt vorgestellt.

Top-Gegenden für Immobilien in Berlin

Eine eigene Kategorie präsentiert stilvolle Innenausstattung für die eigenen 4 Wände, zum Beispiel die exklusive Küchenkollektion von Osterfield, große XXL-Duschen oder Anregungen für das eigene Home Spa von Grohe. Wie in allen Ausgaben lädt Exklusiv ‒ Immobilien in Berlin exklusiv-immobilien-berlin.de die Leserschaft zum „Spaziergang durch die Stadt” . Diesmal geht es in Berlins jugendlichsten Bezirk, nämlich nach Friedrichshain-Kreuzberg. Über weiteren Top-Gegenden in Berlin wird zudem am Beispiel aktueller Bau-Projekte umfangreich informiert.

Eine erneute Blüte erlebt aktuell zum Beispiel der zu Lichtenberg zugehörige Bezirk Rummelsburg. Unter anderem wegen der baldigen Vollendung des Fernbahnhofs „Ostkreuz” gewinnt der Bezirk mehr und mehr an Anziehungskraft. Dank seiner zentralen Lage bietet Rummelsburg eine sehr gute Anbindung in Richtung Berlin Mitte. Trotzdem müssen Die Rummelsburger nicht auf Erholungsmöglichkeiten verzichten: Die Spree mit der naturbelassenen Rummelsburger Bucht wie auch die Halbinsel Stralau liegen quasi nur einen Katzensprung entfernt. Zu Anfang Mai wurde hier offiziell der Grundstein für das Bau-Projekt „(G)lück 74” gelegt. In der Lückstraße, in der Nähe des Nöldnerplatzes, entstehen verhältnismäßig kostengünstige und zugleich gehobene Eigentumswohnungen. Das Angebot erstreckt sich vom schicken 59 Quadratmeter-Innenstadt-Apartment bis zur 150 Qm umfangreichen Familienwohnung. Interessierte dürfen aus 26 Grundrissen wählen.

Detallierte Beiträge zu weiteren Wohnprojekten sowie Toplagen in der Hauptstadt bietet die dritte Ausgabe des Magazins Exklusiv ‒ Immobilien in Berlin exklusiv-immobilien-berlin.de vom Juli 2013. Dazu kommen zudem Informationen zu den verschiedenen rechtlichen Fragestellungen, architektonischen Höhepunkten, Berlins Bezirken, der optimalen Innenausstattung wie auch modernen Wohntrends.

Die Zeitschrift erscheint aller 2 Monate, sie enthält zahlreiche fachkundige, fundierte Beiträge von marktkundigen Immobilienprofis, verschiedensten Hausbau-Anbietern, Architekten sowie Immobilien-Anwälten in der Hauptstadt.

Exklusiv - Immobilien in Berlin gibt es im gut sortierten Zeitschriftengeschäft und darüber hinaus auch im Internet. Mehr Informationen finden Sie auf exklusiv-immobilien-berlin.de .

Regionale Immobilien Verlagsgesellschaft mbH
Wilhelmstr. 4
14624 Dallgow-Döberitz
riv-media.de

Fabian Möbis
Tel.: 0 33 22 / 22 166
Fax: 0 33 22 / 24 45 88
kontakt (at) riv-media.de

Die Regionale Immobilien Verlagsgesellschaft veröffentlicht seit 1996 das Regionales Immobilien Journal Berlin & Brandenburg und seit 2013 das Magazin Exklusiv - Immobilien in Berlin .

In dem alle zwei Monate erscheinenden Magazin gibt es zahlreiche Angebote für anspruchsvolles Wohnungseigentum aus der Region Berlin. Zusätzlich zu der Präsentation der ganz besonderen Wohnprojekte in der deutschen Hauptstadt enthält die Zeitschrift sehr viele sorgfältig recherchierte redaktionelle Artikel der regionalen Immobilien-Wirtschaft und zahlreiche Informationen rund um das gehobene Wohnungseigentum.

Wer jedoch lieber die moderne Informationssuche über das Internet bevorzugt, wird in unsrem Portal bei exklusiv-immobilien-berlin.de fündig.

Freitag, 12. Juli 2013

Zuversichtlichkeit im Hausbau Berlin und Brandenburg: Leserhaus Wettbewerb 2013 präsentiert die schönsten Häuser

Berlin & Brandenburg: Die Verbraucher können optimistisch sein: Im Jahr 2007 ist in der Bundesrepublik zuletzt so viel Geld ausgegeben worden wie dieses Jahr. Dies betont der zeitgenössische Konsum-Klimaindex des Marktforschungsinstituts GfK für den Mai 2013. Da die Zinswerte sich auf einem bemerkenswert geringen Niveau befinden, geben die Menschen in Deutschland ihr Vermögen eher aus. Dazu kommt: Trotz der ökonomisch relativ guten Lage der Bundesrepublik Deutschland steigt der Bedarf nach krisensicheren Wertanlagen. Begünstigt wird das zum Teil auch von aktuell eher sehr geringe Zinswerte für Hausbaudarlehen. Der Haus- und Wohnungsmarkt in den großen Städten, vor allem in der Hauptstadt, wächst stetig.

Fachleute: Keine Immobilienblase in Deutschland

Im Gegensatz zu Spanien, Irland bzw. den USA muss jedoch langfristig keine Immobilien-Blase beziehungsweise ein Zusammenbruch des Marktes befürchtet werden, beruhigen Experten. Zum anderen sind die Preisschwankungen relativ gering, zum anderen erwies sich der Prozentsatz der Kreditfinanzierung bei dem Immobilienkauf und Hausbau Berlin und Brandenburg als verhältnismäßig gering, trotz der bemerkenswert günstigen Baudarlehen. Denn mit den anziehenden Einkaufspreisen in den Metropolen, vor allem in der Hauptstadt, steigen im Schnitt ebenfalls die Durchschnittsgehälter und -einkommen. Der Zeitpunkt für eine Geldanlage in die persönlichen vier Wände könnte kaum günstiger sein.

Hausbau in Berlin und Brandenburg gefragt

Unterstützt wird der Trend zum Hausbau in Berlin und Brandenburg durch den steigenden Mangel an Wohnungen. Je Jahr fehlt es allein in der deutschen Hauptstadt an 17.260 Wohnungen. Zwischen der Menge der fertig gebauten Unterkünfte und der erforderlichen Neuen Bauten gibt es eine dramatische Leerstelle, wie zum Beispiel erst vor geringer Zeit eine Untersuchung des Immobilien-Institutes Empirica im Auftrag vom Magazin „Focus” herausstellte. Komplett anders sieht es noch bei Häuser in Brandenburg und Berlin Umland aus. Vergleichsweise kostengünstige Preise, preiswerter Baugrund und lukrative Finanzierungsbedingungen offerieren jungen Familien zahlreiche Möglichkeiten , den Traum von den persönlichen 4 Wänden in die Tat umzusetzen. Nicht zuletzt gibt es so eine Möglichkeit, dem Puls der Hauptstadt nahe zu sein und zugleich einen entspannten Raum zum Rückzug ins Grüne genießen zu können.

Leserhaus Wettbewerb 2013 inkl. lukrativen Sachgewinnen

Ebenso umfangreich wie die Anzahl an möglichen Bauarealen erscheint auch die Anzahl an unterschiedlichsten Haustypen. Dieses Angebot reicht vom Winkelbungalow über das persönlich gestaltete Architektenhaus bis hin zu einer gehobenen, klassizistisch designten Stadtvilla. Um dem potentiellen Bauherren beim Hausbau Berlin und Brandenburg einen notwendigen Überblick ebenso wie allererste Anreize zu offerieren, hat inzwischen das Regionale Immobilien Journal Berlin & Brandenburg zum elften Mal den beliebten Leserhaus Wettbewerb zum Eigenheim des Jahres eröffnet. Zur Auswahl stehen verschiedenste Bauweisen und Hausbau-Unternehmen in Berlin und Brandenburg. Vergeben werden können jeweils Medaillen in Gold, Silber sowie Bronze. Teilnehmen lohnt sich, denn unter den Einsendern vergibt die Immobilien-Zeitschrift für Berlin und Brandenburg ein Wochenende in einem Vier-Sterne-Ferienhaus auf der Insel Usedom an der Ostsee im Dezember diesen Jahres. Die ersten 25 Einsender erhalten außerdem je die nächsten 3 Ausgaben des Regionale Immobilien Journal Berlin & Brandenburg gratis.

Umfangreiche Auswahl

Damit Häuser in jeder Preisklasse eine ausgewogene Chance bekommen, gibt es eine Änderung gegenüber den vorherigen Leserhaus Wettbewerben. 2 Bereiche, „Premium” mit Immobilien bis 250.000 und „Komfort” mit Häusern ab 250.000 Euro, sollen den Hausbaumarkt Berlin und Brandenburg wirklichkeitsnah darstellen. Damit erhalten Teilnehmer zugleich die Gelegenheit, die Trends im regionalen Immobilien Markt durch ihre Wahl mit zu verändern. Selbstredend sollte nicht der erste Eindruck oder ein scheinbar günstiger Erwerbspreis den Ausschlag geben. Maßgeblich für eine mögliche Wahl bleiben das Angebot sowie das Kaufpreis-Leistungs-Verhältnis. Zu wichtigen Komponenten zählen unter anderem Energiebilanz, Baustoffe, Architektur, Hausgröße, Raumschnitt und Ausstattung. Um darauf eine verlässliche Antwort zu geben und dem Traum vom eigenen Haus ein Stückchen näher zu kommen, offerieren die in der Auswahl vertretenen Hausbauunternehmen den Besuch ihrer Musterhäuser in Berlin und Brandenburg . Die große Menge an Hausmodellen und Möglichkeiten zur Gestaltungen lohnt eine nähere Auseinandersetzung!

Das Modell „Villa Lucia” der Deko Hausbau GmbH bspw. offeriert dem Bauherrn einen sehr mediterranen Gebäudetyp mit flexibler Grundrissplanung. Im Produktangebot enthalten sind zudem Garagenanbau ebenso wie ein Balkon als Dachterrasse. Das Staffelgeschoss setzt sich aus verschiedenen Steinarten zusammen und wird anhand eines Walmdach harmonisch. Eine edle Eingangsüberdachung betont den anspruchsvollen Villencharakter des Massivhauses. Für die nötige Energieeffizienz sorgen eine integrierte Be- und Entlüftungsanlage ebenso wie eine Wärmepumpe. (Kategorie „Komfort” ab 250.000 Euro)

Die umfassende Liste vieler Haustypen und Hausbauanbieter Berlin und Brandenburg finden Sie im Netz auf der Seite des Leser Hauswettbewerbs 2013 und auf Facebook . Verwendet werden können auch die Stimmkarten, die Sie im Leserservice-Teil des Regionales Immobilien Journal Berlin & Brandenburg finden. Um bei der Verlosung wertvoller Sachpreise teil zu nehmen, sollte auch die persönliche Anschrift angegeben werden.

Einen detaillierten Überblick über die zusätzlichen Hausanbieter ebenso wie Wissenswertes und Nachrichten für den Hausbau Berlin und Brandenburg enthält die Monats- Ausgabe vom Regionalen Immobilien Journal Berlin und Brandenburg .

Das Regionale Immobilien Journal Berlin & Brandenburg gibt es in jeden gut sortierten Zeitschriftengeschäft und ebenfalls im Internet. Zusätzliche Infos finden Sie bei immobilien-journal.de oder unter www.facebook.com/immobilienjournal.

Regionale Immobilien Verlagsgesellschaft mbH
Wilhelmstr. 4
14624 Dallgow-Döberitz
www.riv-media.de

Fabian Möbis
Tel.: 0 33 22 / 22 166
Fax: 0 33 22 / 24 45 88
kontakt@riv-media.de

Die Regionale Immobilien Verlagsgesellschaft ist seit 1996 der Herausgeber des Regionale Immobilien Journal Berlin & Brandenburg.

In dem monatlich veröffentlichten Anzeigenmagazin finden sich eine große Zahl von Immobilienangebote aus der Region Berlin & Brandenburg. Der Anzeigenteil wird durch viele sehr interessante redaktionelle Artikel aus der regionalen Immobilienwirtschaft und zudem zahlreichen Informationen rund um den Hausbau abgerundet.

Wer aber eher die zeitgenössische Informationssuche durch das Internet bevorzugt, wird in unserem Portal unter Portal für Immobilien und Hausbau in Berlin & Brandenburg garantiert fündig. So ist das Regionale Immobilien Journal Berlin & Brandenburg auch als Onlinemagazin verfügbar.

Zusätzlich erscheinen aller zwei Monate das Magazin Exklusiv - Immobilien in Berlin für den anspruchsvollen Wohnungs- und Hausmarkt in der Spreemetropole, einmal pro Jahr der Musterhausführer Berlin & Brandenburg und der Immobilien Ratgeber Berlin & Brandenburg.

Donnerstag, 11. Juli 2013

73.000 Wohnungen für die Spreemetropole: Der Markt für Immobilien in der Hauptstadt gedeiht

Infos rund um anspruchsvolles Wohneigentum in der Spreemetropole bietet das Magazin Exklusiv - Immobilien in BerlinBerlin & Brandenburg. Es ist bereits lange kein Geheimnis: Wohnungen sind in Berlin gefragter denn je. Zufolge einer aktuellen Marktanalyse des Immobilienunternehmens Engel & Völkers besteht in der Hauptstadt mittlerweile einen Bedarf von gegen 73.000 Wohnungen. Oberbürgermeister Klaus Wowereit (SPD) erwartet einen Einwohnerzuwachs von gegenwärtig 3,5 Millionen auf 4 Millionen Berlinern in den nächsten 20 Jahren. Der Bedarf an Wohnfläche je Person in der Hauptstadt liegt momentan bei 38,8 Qm. Aber auch hier dürfte das Interesse an mehr Platz schnell steigen, denn die Häufigkeit der Single-Wohnungen nimmt fortdauernd zu. Folgerichtig stellt die Analyse seitens Engel & Völkers fest, dass die Wohnungspreise in Berlin in den letzten 3 bis vier Jahren kontinuierlich gewachsen sind.

Mietpreise klettern stetig

Ganz besonders entscheidend bleiben von dieser Tendenz Wohnungsmieter betroffen: Eine Evaluation des Instituts "Empirica" kommt zum Ergebnis, dass die Mietpreise in der Hauptstadt zwischen 2007 und 2012 um circa vierzig % angestiegen sind. Die Hauptstadt koppele sich merklich vom Rest der Republik ab, so die Statistiker: Im selben Zeitraum kletterten die Mieten in Hamburg dagegegen gerade mal um etwa25 %, in der Trendstadt München um 20 %. Da verwundert es ebenfalls kaum, dass immer weniger Menschen innerhalb der Hauptstadt in eine neue Mietunterkunft umziehen, wie zum Beispiel der Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen (VBB) unlängst bekanntgab. Die Politik präsentiert sich nach wie vor hilflos. Währenddessen im Bundestagswahlkampf 2013 von einigen Parteien eine gesetzliche Regelung des Wohnungsmietmarktes gefordert wird, befürchten private Immobilien-Investoren gerade damit gehemmte Anreize für die Errichtung des dringend notwendigen, neuen Wohnraums. Der Senat Berlins kündigte im Januar 2013 bereits an, 38.000 bezahlbare Wohnungen bauen zu wollen. Experten gehen allerdings von einem Bedarf an 150.000 weiteren Wohnungen in der Spreemetropole bis 2030 aus.

Interesse an Wohneigentum in der Spreemetropole steigt

Gleichzeitig wächst ebenso der Bedarf nach Immobilieneigentum in Berlin. Nicht nur Anleger profitieren vom wachsenden Bedarf in der Hauptstadt, auch für den Eigenbedarf erscheinen Eigentumswohnungen in Anbetracht rasanter Mietsteigerungen rentabel. Für für das Jahr 2012 sei der Absatz gegenüber dem Vorjahr um 13 % auf 19.888 Eigentumswohnungen angestiegen, stellt die aktuelle Studie des „Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Berlin” fest. Der Kapitalumsatz habe sich sogar um rund 19 % auf über 3,4 Milliarden € gesteigert. Dass das Bedürfnis nach an Eigentumswohnungen Zukünftig noch zunehmen wird, belegen schon gegenwärtig über 100 laufende Bauprojekte für gehobene Wohnungen in Berlin.

Die interessantesten dieser Ensembles stellt die Maiausgabe des aktuellen Magazins Exklusiv ‒ Immobilien in Berlin der Regionalen Immobilien Verlagsgesellschaft mbH vor. Porträts präsentieren ausgewählte Top-Lagen für die individuelle Traum-Wohnung, unter Uferlagen unmittelbar an der Spree in Charlottenburg, Villenensembles zwischen Berlin und Potsdam sowie Townhouses in Adlershof. In großflächigen Bildstrecken werden die schönsten Anlagen vorgestellt. In jeder 2. Ausgabe wählt die Redaktion aus der Vielzahl an reizvollen Berliner Eigentumsimmobilien eine „Immobilie des Monats“ aus. Doch der dem gehobenen Leserkreis Leserschaft werden nicht allein moderne Wohnungsprojekte vorgestellt, sondern auch zudem viele zusätzliche Aspekte rund um die ganz besondere Immobilie in der Hauptstadt.


Exklusiv ‒ Immobilien in Berlin
enthält außerdem Interessantes zu Berlins Kiezleben sowie Interviews mit Profis aus der Hauptstadt. Ergänzt wird der redaktionelle Teil von aktuellen Meldungen und Hintergrundberichte zur Stadtarchitektur, zum Beispiel zur Gestaltung der neuen Zentral- und Landesbibliothek in Berlin oder zum Hochhausbau am Alexanderplatz. Renommierte Fachanwälte erklären die juristischen Grundlagen beim Kauf eines Eigenheims in der Hauptstadt. Die aktuellen Trends in der gehobenen Bad- und Küchengestaltung stellen umfangreiche, illustrierte Artikel vor ‒ im Mai 2013 sind es exklusive schwarze Wannenmodelle oder sehr moderne Induktions-Kochfelder. Darüber hinaus findet der exklusive Leserschaft in jeder Ausgabe von Exklusiv ‒ Immobilien in Berlin einen „Spaziergang durch die Stadt”, in dem anspruchsvolle Lagen, aktuelle Trends und vieles Wissenswertes zu einem ausgewählten Berliner Stadtteil vorgestellt werden.

Von besonderem Interesse auf dem Markt für Immobilien Berlin ist auf jeden Fall „Berlins Neue Mitte”. Seit dem Umzug der Bundesregierung 1999 erlebt das Zentrum der Spreemetropole einen neuen Boom. Zu den beeindruckendsten Zeugnissen dieses innerstädtischen Wandels zählen das Sony-Center am Potsdamer Platz und das Ensemble der umfangreich erneuerten Altbauten rund um den Gendarmenmarkt. Entlang der Friedrichstraße finden sich zahlreiche schöne Eigentumswohnungen in zum Teil idyllischer Position. Zu dem neuen Zentrum in Berlins Neuer Mitte entwickelt sich momentan der Spittelmarkt: Hier entstehen interessante und interessante neue Ensembles mit sehr guter infrastruktureller Anbindung.

Ausführliche Informationen dazu erhalten Anleger in der 2. Ausgabe des Magazin Exklusiv ‒ Immobilien in Berlin vom Mai diesen Jahres. Von Hilfestellungen zu den rechtlichen Fragestellungen von Wohneigentum, den Fallstricken bei unvollendeten Bauverträgen sowie den Angeboten Berliner Wohnungsbau-Firmen bekommen Leser hier Interessantes zu anspruchsvollem Wohnungseigentum in Berlin.

Das Magazin erscheint aller zwei Monate und bietet zahlreiche fachlich fundierte Beiträge von markterfahrenen Experten, verschiedenen Hausbau-Firmen, Architekten und Immobilien-Anwälten aus Berlin.

Exklusiv ‒ Immobilien in Berlin gibt es beim gut sortierten Zeitschriftenhandel ebenso wie im Netz. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.exklusiv-immobilien-berlin.de/ .

Regionale Immobilien Verlagsgesellschaft mbH
Wilhelmstr. 4
14624 Dallgow-Döberitz
www.riv-media.de

Fabian Möbis
Tel.: 0 33 22 / 22 166
Fax: 0 33 22 / 24 45 88

kontakt@riv-media.de

Die Regionale Immobilien Verlagsgesellschaft gibt seit 1996 das Regionales Immobilien Journal Berlin & Brandenburg und seit 2013 das Magazin Exklusiv - Immobilien in Berlin heraus.

In dem alle 2 Monate erscheinenden Magazin finden sich viele Angebote für anspruchsvolle Immobilien aus der Region Berlin.

Neben der Vorstellung attraktiver Wohnprojekte in der deutschen Hauptstadt bietet die Zeitschrift zahlreiche sorgfältig recherchierte redaktionelle Inhalte der regionalen Immobilien-Wirtschaft und eine Menge Informationen rund um das exklusive Wohneigentum.

Wer allerdings lieber die zeitgenössische Informationssuche über das Internet bevorzugt, wird in unsrem Portal auf http://www.exklusiv-immobilien-berlin.de/ garantiert fündig.

Sonntag, 28. April 2013

Legende vom Schlussverkauf: die Immobilienkäufe italienischer und griechischer Investoren werden klar überschätzt

Offensichtlich ist es ein Irrglaube zu behaupten, ausländische Investoren aus Griechenland und Italien würden den deutschen Immobilienmarkt leer kaufen und dadurch die Preise für Häuser in die Höhe wachsen lassen. So wird es auch oft in der Presse erklärt. Nach einer Untersuchung des Institut der deutschen Wirtschaft
in Köln ist das so aber falsch.

Die neuesten Zahlen belegen es: Im Jahre 2011 kauften ausländische Investoren Immobilien im insgesamten Wert von circa 685 Millionen Euro in der Bundesrepublik. Das umfasst nicht einmal einen Prozent aller Immobilienkäufe sowie -verkäufe in der Bundesrepublik Deutschland. Ausländer veräußerten im selben Zeitabschnitt Grundstücke und Immobilien im Gesamtwert von 816 Millionen €. Die Werte für 2012 liegen leider bis dato nicht endgültig vor. Gemäß Auskunft des Instituts werden
die Zahlen 2012 nicht entscheidend zunehmen. Ein behaupteter Ansturm ausländischer Immobilienkäufer ist damit so keineswegs zu erkennen.

Zum Vergleich: Bundesbürger erwarben zwischen den Jahren 2002 und 2011 ausländische Immobilien im Schnitt im Gesamtwert von 7,5 Milliarden € jährlich.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Immobilien in Berlin...
Berlin & Brandenburg: Wohnungen zum Kaufen und...
Immobilien Berlin Brandenburg - 30. Jul, 19:32
Hausbau in Berlin und...
Berlin & Brandenburg: Die Lage für das Kaufen sowie...
Immobilien Berlin Brandenburg - 3. Mai, 21:48
Immobilien Ratgeber 2014...
Berlin & Brandenburg. Immobilien und Hausbau in...
Immobilien Berlin Brandenburg - 20. Apr, 14:28
Konditionen für die private...
Wohneigentum ist einfacher finanzierbar, als zahlreiche...
Immobilien Berlin Brandenburg - 12. Sep, 14:35
Zuversichtlichkeit im...
Berlin & Brandenburg: Die Verbraucher können optimistisch...
Immobilien Berlin Brandenburg - 12. Jul, 17:24

Links

Suche

 

Status

Online seit 4579 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 30. Jul, 19:33

Credits


Immobilien Berlin
Immobilien Berlin Brandenburg
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren